19.07.2025 09:15 |
19.07.2025 15:00 |
UNESCO Biosphäre Entlebuch |
Exkursion Karst & Höhlen |
Tourismusbüro Sörenberg |
Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schrattenfluh sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Anforderungen:
Rundwanderung über scharfkantige Kalkfelsen, auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich (500 m Steigung, Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht)
Treffpunkt:
9.15 Uhr Sörenberg, Tourismusbüro
Dauer:
ca. 6 Std., davon ca. 3,5 Std. Wanderzeit (500 m Steigung). Ende der Exkursion (Wagliseichnubel) ca. 15.00 Uhr
Ausrüstung:
Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider für den Höhlenbesuch, Picknick und Getränke (Mittagessen)
Leitung:
Pius Schnider, Armin Thalmann oder Adrian Banz, Karst- und Höhlenführer
Kosten:
CHF 45.00 (Erwachsene), CHF 35.00 (Kinder 8 – 16 Jahre), CHF 95.00 (Familien).
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 15.00 Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen oder +41 (0)41 488 11 85
Durchführung:
Mailinfo am Anmeldeschluss-Tag ab 16.00 Uhr
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb |
Sörenberg |
19.07.2025 18:00 |
19.07.2025 23:00 |
Hotel Rischli |
Portugisischer Abend |
Hotel Rischli |
Spezialitäten vom Grill & Buffet - zubereitet von Portugiesen. |
Sörenberg |
19.07.2025 20:00 |
19.07.2025 23:59 |
Sportbahnen Marbachegg AG |
VOLKSMUSIK-ABEND MIT SCHÖSU |
Berggasthaus Marbachegg |
Bergfahrten bis 20.00 Uhr, Unterhaltung ab 20.00 Uhr, Talfahrten 22.30 bis 00.30 Uhr
Dabei sind: Schwyzerörgelifamilie Lüthi, Jodlerklub Grosshöchstetten, Jodlerklub Alpenglühn Wiggen und Jochtrychler Bramegg |
Marbach LU |
20.07.2025 05:15 |
20.07.2025 10:00 |
Bergbahnen Sörenberg AG |
Sonnenaufgangsfahrt Brienzer Rothorn |
Brienzer Rothorn |
Von Juli bis September bringt Sie die Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn bequem auf den höchsten Luzerner Gipfel - aufs Brienzer Rothorn - in nur knapp 10 Minuten pünktlich zum Sonnenaufgang.
Das Brienzer Rothorn liegt auf 2'350 m ü.M. und bietet ein atemberaubendes 360° Panorama auf verschiedene Berner- oder Zentralschweizer-Alpen.
Für die Fahrt mit der Luftseilbahn ist eine gültige Fahrkarte notwendig. Nach dem Farben-Spektakel werden Sie im Gipfel-Restaurant Rothorn mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet aus regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Buchen Sie das Frühstück im Voraus über den Webshop oder reservieren Sie Ihren Tisch unter Telefon +41 (0)33 951 26 27.
Informationen zur Sonnenaufgangsfahrt, den Preisen und der Reservation erhalten Sie hier: www.soerenberg.ch/sonnenaufgangsfahrt
Bitte beachten Sie die Fahrzeiten der Bahn und prüfen Sie telefonisch ob die Sonnenaufgangsfahrt stattfindet. Informationen zur Durchführung erhalten Sie am Vortag ab 17.00 Uhr unter +41 (0)41 488 15 60.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Sörenberg |
20.07.2025 07:30 |
20.07.2025 08:30 |
Wallfahrtsseelsorge Heiligkreuz |
St. Margretentag |
Wallfahrtskirche Heiligkreuz |
|
Hasle LU |
20.07.2025 08:00 |
20.07.2025 11:00 |
Sportbahnen Marbachegg AG |
ÄLPLERZMORGE |
Berggasthaus Marbachegg |
Während der Sommersaison wird jeden Sonntag von 08.00 - 11.00 Uhr das währschafte Älplerzmorge angeboten. Vom reichhaltigen Buffet geniessen Sie feinste regionale und saisonale Spezialitäten. Dazu gibt es jeweils musikalische Unterhaltung. Bitte reservieren Sie unter +41 (0)34 493 32 66. |
Marbach LU |
20.07.2025 09:30 |
20.07.2025 10:30 |
Wallfahrtsseelsorge Heiligkreuz |
St. Margretentag |
Wallfahrtskirche Heiligkreuz |
|
Hasle LU |
20.07.2025 09:30 |
20.07.2025 10:30 |
Gemischter Chor Entlebuch |
Gottesdienstgestaltung St. Margarethentag |
Wallfahrtskirche Heiligkreuz |
Unter der Leitung von Herbert Renggli umrahmt der Gemischte Chor Entlebuch am Sonntag, 20. Juli 2025 (St. Margarethentag) um 09.30 Uhr die Festmesse in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. |
Hasle LU |
20.07.2025 10:00 |
20.07.2025 14:00 |
Erlebnis-Restaurant Rossweid |
Sonntagsbrunch Rossweid |
Erlebnis-Restaurant Rossweid |
Schlemmern à discrétion jeden Sonntag in Sörenberg. Das üppige Buffet mit Vorspeisen, Hauptgängen & Dessert -Variationen lässt keine Wünsche offen.
Jeden Sonntag während der Sommersaison können Sie sich mit einem reichhaltigen kalten und warmen Buffet etwas Kulinarisches gönnen. Der legendäre Sonntagsbrunch Rossweid, mit einer breiten Auswahl an Produkten - auch aus der Region - ist bei Gross und Klein sehr beliebt. Es gibt ein Vorspeisen- und Salat-Buffet, einen Hauptgang mit verschiedenen Fleischspezialitäten und ein Dessert-Buffet, das keine Wünsche offen lässt.
Erster Sonntagsbrunch: Sonntag, 01. Juni 2025 Letzter Sonntagsbrunch: Sonntag, 26. Oktober 2025 |
Sörenberg |
20.07.2025 10:30 |
20.07.2025 11:30 |
Pfarreirat Entlebuch-Finsterwald |
Kapellenweihe Rotmoos |
Rotmoos |
|
Rengg |
20.07.2025 11:30 |
20.07.2025 12:30 |
Pfarrei Flühli |
Alpgottesdienst - Älplerbruderschaft Fürstei |
Seewenalp |
Am Sonntag, 13. Juli, findet um 11.30 Uhr in der Kapelle Kaltbad ein Wortgottesdienst mit Kommunion statt. |
Flühli LU |
21.07.2025 09:30 |
25.07.2025 16:00 |
Michel Neugel |
Polysportcamp Schüpfheim |
Dreifachturnhalle Moosmättili |
Spass & Sport für Kids
Du willst eine coole Ferienwoche mit viel Abwechslung und Action erleben? Dann sind die ALDI Sportcamps mit ihrem polysportiven Angebot genau das Richtige für dich. Dich erwartet ein vielseitiges, spannendes Programm mit unterschiedlichen Sportarten und vielen Spielen sowie weiteren Highlights. Die Camps richten sich an alle Kinder mit Jg. 2010-2019. |
Schüpfheim |
21.07.2025 19:00 |
21.07.2025 20:00 |
Sörenberg Flühli Tourismus |
Summer Yoga 2025 |
Golfplatz Flühli |
Organisation: Pia Emmenegger, Kosten: Fr. 20.00 inkl. Prana-Tee, Mitbringen: Yogamatte oder Badetuch. |
Flühli LU |
22.07.2025 09:30 |
22.07.2025 14:30 |
Verein Die Sphaere |
Erfolgreich bewerben oder dich besser auf dem Arbeitsmarkt präsentieren |
Businesspark Aentlebuch |
Kurzvortrag zu zeitgemässen Bewerbungen mit Luzia Wullschleger, Kursleiterin/Beraterin für Bewerbungskurse, SAH Zentralschweiz. Komm vorbei und stelle deine individuellen Fragen zum Thema Bewerbung. Wir begleiten dich bei der selbstständigen Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder beraten dich zu deinem konkreten Bewerbungsprozess. |
Entlebuch |
22.07.2025 11:00 |
22.07.2025 15:00 |
Erlebnis-Restaurant Rossweid |
Seniorentag Rossweid Sörenberg - Jeden Dienstag in der Sommersaison |
Erlebnis-Restaurant Rossweid |
Attraktives Kombi-Angebot auf der Rossweid, inmitten atemberaubender Moorlandschafen. Für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Jeweils am Dienstagmittag während der Sommersaison erwartet Sie es ein attraktives Kombi-Angebot mit Retour-Ticket, Tagesteller und einem Glas Wein auf der Rossweid. Gratis dazu gibt's die reine Bergluft und Ruhe der wunderschönen Moorlandschaft.
Erster Seniorentag: Dienstag, 03. Juni 2025
Letzter Seniorentag: Dienstag, 21. Oktober 2025
Infos unter: www.soerenberg.ch/seniorentag |
Sörenberg |
22.07.2025 11:00 |
22.07.2025 15:00 |
Gipfel-Restaurant Rothorn |
Seniorentag Brienzer Rothorn - Jeden Dienstag in der Sommersaison |
Gipfel-Restaurant Rothorn |
Jeden Dienstagmittag bieten wir Ihnen ein attraktives Kombi-Angebot auf dem höchsten Berg im Kanton Luzern, dem Brienzer Rothorn, an. Dieses beinhaltet das Retour-Ticket auf das Brienzer Rothorn, den Tagesteller und 1 Glas Wein für nur CHF 54.50. Gratis dazu gibt's die beste Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den einen oder anderen Steinbock.
Das Angebot gilt für Seniorinnen und für Senioren ab 60 Jahren.
Erster Seniorentag: Dienstag, 10. Juni 2025
Letzter Seniorentag: Dienstag, 28. Oktober 2025
Bitte reservieren Sie Ihren Platz direkt im Gipfel-Restaurant Rothorn unter +41 (0)33 951 26 27.
Infos unter: www.soerenberg.ch/de/package/seniorentag-rothorn
Das Gipfel-Team freut sich auf Ihren Besuch! |
Sörenberg |
22.07.2025 19:30 |
22.07.2025 21:00 |
Pilzverein Escholzmatt-Marbach |
Pilzbestimmungsabend |
Schulhaus Wiggen |
Pilzbestimmung mit Erklärungen durch den Pilzkontrolleur für alle Interessierten - kostenlos.
mail/ca |
Wiggen |
23.07.2025 06:15 |
23.07.2025 11:15 |
UNESCO Biosphäre Entlebuch |
Exkursion Wildtiere im Morgengrauen |
Bergwelten Salwideli, Sörenberg |
Morgendliche Wildbeobachtung am Fusse des Tannhorns. Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn finden Wildtiere einen geschützten Rückzugsort. Noch im Morgengrauen begeben Sie sich auf Pirsch und beobachten die Tiere in den Geröllhalden des Brienzergrats.
Anforderungen:
Leichte Wanderung für Frühaufsteher, auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Treffpunkt:
6.15 Uhr Sörenberg, Bergwelten Salwideli
Dauer:
ca. 5 Std., davon ca. 2,5 Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Sörenberg, Bergwelten Salwideli) ca. 11.15 Uhr
Ausrüstung:
Wanderschuhe, warme Kleider, Regenschutz, Picknick (Mittagessen), Fernglas (Fernrohr vorhanden)
Leitung:
Daniel Schmid, Wildhüter, oder Heinrich Felder, Jäger und Biologe
Kosten:
CHF 35.00, CHF 25.00 (Kinder 8–16 Jahre), CHF 75.00 (Familien)
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 12.00 Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen oder +41 (0)41 488 11 85
Durchführung:
Mailinfo am Anmeldeschluss-Tag ab 16.00 Uhr
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb |
Sörenberg |
23.07.2025 09:30 |
23.07.2025 14:30 |
Verein Die Sphaere |
Die Möglichkeiten von KI besser kennenlernen |
Businesspark Aentlebuch |
Kurzvortrag zur praktischen Anwendung von KI im Alltag. mit Monika Silima, Projektleiterin Sphäre Entlebuch.
Komm vorbei und stell deine individuellen Fragen zur Benutzung von Computer und Smartphone. Wir unterstützen dich bei der Anwendung, regen zum Ausprobieren an und helfen dir so, Hemmungen im Umgang mit digitalen Geräten abzubauen. Idealerweise bringst du dein eigenes Gerät mit, damit du direkt damit üben kannst. |
Entlebuch |
23.07.2025 10:00 |
26.07.2025 14:30 |
UNESCO Biosphäre Entlebuch |
Kurs Meine eigene Holzkohle herstellen |
Bramboden |
Köhlerkurs mit Herstellung von 40kg Holzkohle. Im wilden Napf bauen Sie mit der Köhlerin einen Kohlemeiler auf und betreuen diesen vom Anzünden bis zum Abpacken der Grillkohle. Womit Sie nach Hause zurückkehren? Klar, mit viel Kohle. Und: Wohl mit vielen neuen Holzkohlengrill-Freunden.
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz und Bereitschaft, mit Unterstützung der Köh-lerin abwechslungsweise auch nachts zum Meiler zu schauen.
Ziele/Inhalte:
Die Teillnehmenden...
• lernen die historische Herkunft der Köhlerei im Napfgebiet kennen,
• lernen das Handwerk der Köhlerin kennen,
• bauen mit bereitgestelltem Holz (keine Maschinenarbeit) zu zweit ei-
nen Meiler,
• betreuen den Meiler zu zweit (Luftlöcher stechen, etc.) und
• produzieren rund 40kg eigene Holzkohle.
Leitung:
Doris Wicki, Köhlerin
Anmeldung:
Anmeldung bis Freitag, 20. Juni 2025
www.biosphaere.ch/holzkohle
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt nach Anmeldeschluss, spätestens bis 30. Juni 2025
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
|
Bramboden |